Wasserkraft
für Herford
Bürgerforum fordert Energiegenossenschaft
Herford
(HK). Die Gründung einer Energiegenossenschaft zur Gewinnung
regenerativer Energien ist jetzt in einer Versammlung des Bürgerforums
Herford angeregt worden. Kurt Herrendörfer vom gleichnamigen
Planungsbüro für Wasserkraftanlagen in Bad Salzuflen referierte über die
bisherigen Aktivitäten zur Planung der Wasserkraftanlagen am Bergertor
und dem Wehr Radewig.
Vor dem Hintergrund der Verpflichtung
der Stadt zum Hochwasserschutz, der Umsetzung der
EU-Wasserrahmenrichtlinie bis 2015 sowie der bisherigen Vergabe von
Planungsaufträgen und hydrologischen Gutachten zeigten die Teilnehmer
wenig Verständnis für die »zögerliche Haltung« im Rat und bei den
Stadtwerken in der Realisierung von Wasserkraftanlagen an den genannten
Standorten, berichtete Dieter Bremes als Mitglied des Bürgerforums:
»Dies umso mehr, als die bisherigen überschlägigen Berechnungen durchaus
eine günstige Kosten-Nutzen-Relation prognostizieren.«
Letztmalig
habe sich der Bau- und Umweltausschuss der Stadt Herford in seiner
Sitzung am 11. Februar 2010 mit der Thematik befasst. Ȇber Ergebnisse
einer konsensfähigen Planung sollte sechs Monate nach Bewilligung des
Haushaltes 2010 berichtet werden«, rufen Bremes und
Bürgerforums-Mitglied Bernd Reitmeier in Erinnerung: »Nach unserer
Informationen wurden bisher weder die Mitglieder des Rates noch die
Einwohner unserer Stadt über neu gewonnene Erkenntnisse unterrichtet.
Auch die Tätigkeiten der eigens gegründeten Wasserkraftanlage GmbH bei
den Stadtwerken unterliegen offenbar der Verschwiegenheitspflicht.«
Die
Teilnehmer sprachen sich dafür aus, die in der Stadt Herford vernetzten
aktiven Gruppen zur Gewinnung regenerativer Energien nachhaltig zu
unterstützen. Angedacht wurde die Gründung einer Energiegenossenschaft,
die Projekte zur umweltfreundlichen und klimaschonenden Stromerzeugung
entwickelt und betreibt. Dadurch solle allen Bürgerinnen und Bürgern
durch Erwerb von Anteilen ermöglicht werden, sich hier zu engagieren.
Erste
Aktivitäten sollen in einer Auftaktveranstaltung der Umweltgruppen am
Donnerstag, 8. September, im Haus Unter den Linden öffentlich diskutiert
werden.
Artikel vom 01.08.2011